Mitgliedschaft
Fühlst du dich bereits ausreichend über die Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein informiert,
kannst du hier:
Möchtest du noch mehr wissen? Hier auf dieser Seite findest du alle Informationen zu deinen Vorteilen, den Leistungen, zu deinen Rechten und Pflichten als Mitglied in unserer Sektion des Deutschen Alpenvereins.
aus aktuellem Anlass
Dann werde doch Mitglied in unserer Sektion des Deutschen Alpenvereins und damit gleichzeitig Mitglied im größten Bergsportverein der Welt und einem der großen Sport- und Naturschutzverbände Deutschlands (mit 1,4 Millionen Mitgliedern in insgesamt 355 selbstständigen Sektionen).
Informationen zur Mitgliedschaft
Bergsport erleben
In Ausbildungskursen lernst du alles Wichtige rund um den Bergsport.
- Bei den geführten Touren bist du unter qualifizierter Leitung unterwegs.
- Du lernst Tourenpartner und Gleichgesinnte kennen.
- Im DAV-Shop (www.dav-shop.de) erhältst du Rabatte auf alle Produkte.
- Beim DAV Summit Club kannst du Bergreisen günstiger buchen: www.dav-summit-club.de
Die richtigen Infos bekommen
- In unserer Bibliothek erhältst du kostenlosen oder vergünstigten Zugriff auf Karten, Führer und Bücher.
- Das Bergsteigermagazin DAV Panorama schicken wir dir kostenlos frei Haus und/oder als App.
- Das Programmheft unserer Sektion bekommst du ebenfalls frei Haus oder online.
Hütten bevorzugt nutzen
- Auf über 2.000 Hütten der alpinen Vereine übernachtest du günstiger,
das gilt auch für unsere "Dessauer Hütte" im Elbsandstein. - Zu vielen Selbstversorgerhütten hast du exklusiven Zugang.
- Auf Alpenvereinshütten bekommst du ein vergünstigtes Bergsteigeressen.
- In ausgewiesenen Bereichen der Alpenvereinshütten kannst du dich selbst versorgen.
Mehr Sicherheit genießen
- Als Mitglied bist du bei alpinen Unfällen weltweit versichert. Infos zum Alpinen Sicherheits-Service (ASS) gibt es hier.
- Zusätzliche Versicherungen für den Bergsport (Reiserücktritt, Expeditionen) kannst du als DAV-Mitglied exklusiv abschließen: Einen Überblick gibt es hier.
- Die Ergebnisse der DAV-Sicherheitsforschung stehen dir zur Verfügung. Die aktuellen Themen gibt es hier.
Besser klettern
- Du bekommst vergünstigten oder exklusiven Zugang zu vielen DAV-Kletteranlagen.
- Bei den Indoor- und Outdoor-Kursen erlernst du den Klettersport.
- Für den leistungsorientierten Nachwuchs gibt es vielfältige Förderungen - bis hin zur Nationalmannschaft.
- Alle Infos zu unserem Kletterzentrum "Zuckerturm" in Dessau findest du hier.
Ehrenamtlich aktiv werden
- Du kannst eine qualifizierte Ausbildung zum/zur Fachübungsleiter/in oder Trainer/in durchlaufen.
- Deine Mithilfe auf Umweltbaustellen oder bei der Pflege des alpinen Wegenetzes ist willkommen.
- Du kannst bei der Sanierung und Instandhaltung der Alpenvereinshütten aktiv werden.
- Der DAV freut sich über dein ehrenamtliches Engagement in vielen weiteren Bereichen der Sektionsarbeit.
- Mit deiner Mitgliedschaft unterstützt du den DAV ideell und finanziell. Der DAV steht für die Vereinbarkeit von Bergsport und Natur.
Die Rechte und Pflichten als Mitglied sind in §6 (Mitgliederrechte) und in §7 (Mitgliederpflichten) unserer Satzung beschrieben.
Mitgliederrechte (Auszug)
volljährige Mitglieder:
- haben Sitz und Stimme in der Mitgliederversammlung,
- können wählen und gewählt werden
- können das Sektionseigentum zu den dafür vorgesehenen Bedingungen benutzen.
Mitgliederpflichten (Auszug)
- pünktliches Entrichten des Jahresbeitrags,
- Änderungen der Anschrift der Sektion mitzuteilen,
Darüber hinaus wird von jedem Mitglied erwartet, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen. Unter
anderem sind dies:
- Mitwirkung bei der Unterhaltung und Betreibung des Vereinsvermögens (Hütte und Zuckerturm),
- Mitwirkung bei der Gestaltung unseres Informationsheftes (Schreiben von Fahrtenberichten u.Ä.)
- Bereitschaft zur Übernahme von Teilaufgaben im Verein
- aktive Unterstützung der Tätigkeit des Vorstands
- Bereitschaft zur Übernahme von Vorstandstätigkeit
Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren? Das freut uns!
Hier findest du Informationen dazu.
Die Kosten für die Mitgliedschaft in unserem Verein bestehen aus:
- der einmaligen Aufnahmegebühr (bis 14 Jahre: € 5,- ; ab 14 Jahre: € 15,-)
- und dem jährlichen Mitgliedsbeitrag
Mitgliedsbeiträge pro Jahr; ab. 01.01.2025
(basierend auf Beschluß der Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung am 01. März 2024 aufgrund der Erhöhung des Mindestbeitrags und der Abführungen an den Hauptverband)
| Kategorie | Alter | Beitrag* | Bemerkung |
| Kinder | < 14 Jahren | 12,00 € | bis zum vollendeten 14. Lebensjahr |
| Jugend | 14-18 Jahre | 24,00 € | bis zum vollendeten 18. Lebensjahr |
| Erwachsene | |||
| -Kategorie A | ab 25 Jahre | 63,00 € | Vollmitglied |
| -Kategorie B | Familienbeitrag | 39,00 € | Ermäßigter Beitrag (PartnerIn ist A-Mitglied im DAV) |
| -Kategorie C | Doppelmitglied | 15,00 € | Vollmitglieder anderer DAV-Sektionen |
| -Kategorie D | JuniorInnen | 33,00 € | ab dem vollendeten 18. bis zum vollendeten 25. Lebensjahr |
| -Familienbeitrag | Eltern A+ B + Kinder |
102,00 € | alle eigenen Kinder bis 18 J. beitragsfrei |
| -Ehrenmitglieder | A-Mitglied B-Mitglied |
35,00 € 22,00 € |
*Im ersten Jahr der Mitgliedschaft zuzüglich der einmaligen Aufnahmegebühr:
unter 14 J. € 5,- ; ab 14 J. € 15,-
Der Mitgliedsbeitrag gilt (unabhängig vom Eintrittsdatum) für das gesamte Kalenderjahr.
Fälligkeit: 31. Januar des laufenden Jahres (ab dem 2. Jahr der Mitgliedschaft)
Bankverbindung:
Allg. Vereinskonto bei der Volksbank Dessau
- IBAN: DE05 8009 3574 0001 0977 76
- BIC: GENODEF1DS1
Hinweis:
Die Mitgliedschaft ist mit einer Frist von drei Monaten zum Jahresende kündbar,
d.h. geht die Kündigung bis 30. September bei uns ein, erlischt die Mitgliedschaft
ab dem Folgejahr.
s. Satzung §§ 5, 10, 11
Leistungen
Als Mitglied bei den "Bergfreunden Anhalt Dessau" und damit im Deutschen Alpenverein, dem größten Bergsportverein der Welt und einem der großen Sport- und Naturschutzverbände Deutschlands (mit 1,4 Millionen Mitgliedern in insgesamt 355 selbstständigen Sektionen) profitierst du von umfangreichen Leistungen:
Als Mitglied bei den "Bergfreunden Anhalt Dessau" profitierst du von unserem Serviceangebot:
- Materialausleihe
- Bibliothek
- unserem kostenlosen Mitteilungsheft mit Beiträgen zum Bergsport und einem Überblick über unsere Aktivitäten (erscheint 3x jährlich)
- vergünstigtem Eintritt in unserem "Kletterzentrum Zuckerturm"
- ...
- Versicherungsschutz bei bergsportlichen Aktivitäten
- Kostenlose Bergrettung bei Unfällen und Notlagen
- Vergünstigte Nutzung der Hütten der europäischen Alpenvereine
- Preiswerte Fahrten und Wanderungen zu den Bergen der Welt mit dem DAV-Summit Club.
- Regelmäßige Informationen zum Bergsport, zum Naturschutz, zur Sicherheit und zur Ausrüstung in den DAV-Mitteilungen
- Kostenloses Magazin "Panorama" sechsmal jährlich zu alpinen Themen, Sicherheitsforschung, etc.
-
Mitgliedsbeiträge
- Der Mitgliedsbeitrag gilt (unabhängig vom Eintrittsdatum) für das gesamte Kalenderjahr. Die Beitragshöhe ist hier beschrieben. - Was passiert mit den Mitgliedsbeiträgen?
- Gut die Hälfte des Mitgliedsbeitrages führen wir ab an unseren Hauptverband "Deutscher Alpenverein e.V." ab. Dieser Verbandsbeitrag wird u.a. für die Unterhaltung der Wege und Alpenvereinshütten, Versicherungsleistungen sowie für die die Aus- und Fortbildung von Trainern und Übungsleitern eingesetzt.
Die andere Hälfte setzen wir satzungsgemäß u.a. für die Förderung der alpinen Sportarten und die Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit ein. - Kündigungsfrist
- Die Mitgliedschaft ist mit einer Frist von drei Monaten zum Jahresende kündbar, d.h. geht die Kündigung bis 30. September bei uns ein, erlischt die Mitgliedschaft ab dem Folgejahr. s. Satzung §§ 5, 10, 11
- Mitgliedsausweis Versand
- Der Mitgliedsausweis für das laufende Jahr wird im Februar versendet, der Ausweis vom Vorjahr gilt bei ungekündigter Mitgliedschaft bis Ende Februar. - Mitgliedsausweis verlegt/verloren
- bei Verlust des aktuellen Mitgliedsausweises können Mitglieder selbst einen gültigen digitalen Ausweis über „Mein.Alpenverein“ im DAV-Portal anfordern. Das geht auch kurzfristig, Vorteil: du hast schnell deinen Ersatzausweis und es erspart uns die Ausstellung und den Versand. Details
- Mitgliedsausweis nicht angekommen
- Beim Versand der Ausweise gibt es leider viele Rückläufer, weil z.B. Mitglieder einen Umzug nicht gemeldet haben oder aus anderen Gründen. Die Ausweise der Mitglieder, die wir auch per Mail bzw. telefonisch nicht erreichen konnten, werden erneut versendet, wenn eine aktuelle Adresse vorliegt.
Bitte Änderungen umgehend an uns melden.
Hier findest Du alle Informationen zu den Themen: